(dh) Am heutigen Montagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A29. In Fahrtrichtung Wilhelmshaven war ein Transporter umgestürzt und hatte dadurch eine automatische Unfallmeldung an die Großleitstelle Oldenburg abgesetzt. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr Sandkrug zur Einsatzstelle aus. Während der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst den verletzten Fahrer versorgte, sperrten unsere Einsatzkräfte die Autobahn vollständig ab. Zeitgleich wurde der dreifache Brandschutz mit Wasser, Schaum und Feuerlöschern sichergestellt, ein Atemschutztrupp ging in Bereitstellung. Da bei der Lageerkundung keine eingeklemmten Personen, austretende Betriebsstoffe oder Schadenfeuer festgestellt wurden, klemmte ein Kamerad als vorbeugenden Brandschutz die Fahrzeugbatterie ab. Daraufhin wurde die Einsatzstelle an die eingetroffene Autobahnpolizei übergeben und unsere Einsatzkräfte rückten ab.
Insgesamt waren 17 Kameraden mit vier Fahrzeugen im Einsatz
ELW - Einsatzleitwagen
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug
LF 16 TS - Löschgruppenfahrzeug
Sandkrug
Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright des Ortspressewartes und der Feuerwehr Sandkrug. Das kopieren der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung untersagt. Bei Interesse an den Bildern und Texten nehmen Sie bitte mit dem Urheber Kontakt auf.
Kontaktadresse: presse@feuerwehr-sandkrug.de