(dh) Heute hatte die Feuerwehr Sandkrug zur Mittagszeit gleich zwei Einsätze. Das erste Einsatzstichwort lautete "Ölspur": Die Astruper Straße in Sandkrug war zwischen der Kreuzung Bümmersteder Straße und der Kreuzung Weserstraße halbseitig mit einer Dieselspur verunreinigt. Noch während die Besatzung des Einsatzleitwagens die Lage erkundete, wurden wir erneut alarmiert. Diesmal hatte die Brandmeldeanlage in einem Wohnheim in der Wümmestraße ausgelöst. Durch die im Feuerwehrhaus in Bereitschaft verbliebenen Kameraden konnten wir schnell zwei Fahrzeuge besetzen und zur Einsatzstelle ausrücken. Nach der Lageerkundung konnte Entwarnung gegeben werden, es war kein Schadenfeuer und keine Rauchentwicklung festzustellen. Das HLF und das TLF verließen daraufhin die Einsatzstelle in Richtung Astruper Straße und führten bis zum Eintreffen des Hatter Bauhofes Absperrmaßnahmen durch. Nach ca. einer Stunde rückten die letzten Einsatzkräfte in die Feuerwache ein. Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
ELW - Einsatzleitwagen
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug
LF 16 TS - Löschgruppenfahrzeug
Sandkrug
Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright des Ortspressewartes und der Feuerwehr Sandkrug. Das kopieren der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung untersagt. Bei Interesse an den Bildern und Texten nehmen Sie bitte mit dem Urheber Kontakt auf.
Kontaktadresse: presse@feuerwehr-sandkrug.de