(dh) Am gestrigen Donnerstagabend hielten uns gleich zwei Einsätze in Atem: Um 21:19 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einer Altenpflegeeinrichtung in der Bahnhofsallee. Bereits auf der Anfahrt
zur Einsatzstelle war der Feuerschein des in Vollbrand stehenden Schuppengebäudes weithin sichtbar. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle gingen sofort Trupps unter Atemschutz vor und begannen
mit der Brandbekämpfung. Das Feuer konnte rasch
unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden, so dass ein
Übergreifen auf einen in der Nähe des Schuppens abgestellten PKW verhindert werden konnte. Abschließend kontrollierten wir die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und legten einen
Schaumteppich, um ein späteres Wiederaufflammen zu verhindern.
Nach einer Stunde verließen wir die Einsatzstelle und kehrten ins Feuerwehrhaus zurück.
Noch während dort die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht wurden, alarmierte uns die Großleitstelle über Funk zu einem Einsatz in den Hummelweg. Dort hatten aufmerksame Nachbarn einen
piependen Rauchmelder bemerkt, der Bewohner öffnete jedoch nicht. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: Der Bewohner hatte die Tür geöffnet.
Der besagte Rauchmelder befand sich im Keller, jedoch hatte er im Schlafzimmer geschlafen und den Rauchmelder schlichtweg nicht gehört. Zwei in Bereitschaft gehaltene Atemschutztrupps mussten
daher nicht eingesetzt werden.
Insgesamt waren an diesem Abend 38 Kameradinnen und Kameraden mit fünf Fahrzeugen der Feuerwehr Sandkrug im Einsatz.
Unterstützt wurden wir beim ersten Einsatz von Kräften der Feuerwehr Kirchhatten und der Hygienekomponente der Freiwilligen Feuerwehr Wardenburg. Dafür wie immer ein herzliches Dankeschön
ELW - Einsatzleitwagen
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF - Tanklöschfahrzeug
LF 16 TS - Löchgruppenfahrzeug
MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine
Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright des Ortspressewartes und der Feuerwehr Sandkrug. Das kopieren der Bilder
und Texte ist ohne Zustimmung untersagt. Bei Interesse an den Bildern und Texten nehmen Sie bitte mit dem Urheber Kontakt auf.
Kontaktadresse: presse@feuerwehr-sandkrug.de