(tk/stv. kpw) In der Nacht zu Sonntag kam es in der Gemeinde Hatten zu einem Brand eines Wohngebäudes. Bewohner meldeten den Brand über den Notruf 112. Die Großleitstelle in Oldenburg alarmierte daraufhin umgehend um 00:55 Uhr die Feuerwehren Kirchhatten, Sandhatten und Sandkrug, sowie die Einsatzleitkomponente der Gemeinde Hatten über digitale Meldeempfänger und Sirene. Bereits auf Anfahrt war der Feuerschein weit sichtbar. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges hatte sich das Feuer bereits auf das gesamte Wohngebäude sowie die angrenzende Klavierwerkstatt ausgebreitet. Ein Innenangriff war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, sodass umgehend ein massiver Löschangriff von Aussen vorbereitet und Riegelstellungen zu benachbarten Gebäuden und dem angrenzenden Waldgebiet aufgebaut wurden. Mit mehreren C-Rohren gelang es das Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Aufgrund der langwierigen und personalintensiven Nachlöscharbeiten wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes die Feuerwehren Altmoorhausen, Wardenburg und Dingstede hinzugezogen um mit Atemschutzgeräteträgern und Hygienekomponenten zu unterstützen. Im Einsatz waren ca. 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dingstede, Kirchhatten, Sandhatten, Sandkrug, Altmoorhausen, Wardenburg, sowie die Malteser aus Sandkrug und Wildeshausen. Das THW Wardenburg und Oldenburg waren ebenfalls vor Ort um mithilfe eines Baggers das Gebäude einzureißen um an weitere Glutnester heranzukommen und ein späteres Einstürzen zu verhindern. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden hin. Während des Einsatzes war die Sandkruger Straße im Bereich zwischen Freizeitzentrum Hatten und Kuhlendamm vollständig gesperrt. Über die Brandursache können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
ELW 1 - Einsatzleitwagen
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug
LF 16 TS - Löschgruppenfahrzeug
MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
Dingstede
Kirchhatten
Sandhatten
Sandkrug
Altmoorhausen
Wardenburg
25 Kameraden
Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright des Ortspressewartes Timo Nirwing und der Feuerwehr Sandkrug. Das kopieren der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung untersagt. Bei Interesse an den Bildern und Texten nehmen Sie bitte mit dem Urheber Kontakt auf.
Kontaktadresse: presse@feuerwehr-sandkrug.de